Der Frühling kann kommen - unsere Weingärten sind startklar für die neue
Saison!
Was hat sich getan? Die aufwendigste Arbeit im Weingartenjahr - der Rebschnitt - ist getan. Mit 100 Arbeitsstunden pro Hektar waren wir auch heuer wieder sehr fleissig. Ebenso wurde auch der erste Qualitätsschritt gesetzt. Wenig Ertrag - dafür besondere Qualität - unsere Ansatzweise, die genau unserer Philosophie entspricht.
Derzeit binden wir jeden Bogen händisch an den Kordondraht, um einen gleichmäßigen Austrieb zu fördern und um hoffentlich später gesunde Trauben zu ernten. Der Spätfrost soll uns heuer verschonen, der Regen reich beschenken. Wir hoffen also auf normales Weinviertler Wetter wie wir es gewohnt sind.
Was hat sich getan? Die aufwendigste Arbeit im Weingartenjahr - der Rebschnitt - ist getan. Mit 100 Arbeitsstunden pro Hektar waren wir auch heuer wieder sehr fleissig. Ebenso wurde auch der erste Qualitätsschritt gesetzt. Wenig Ertrag - dafür besondere Qualität - unsere Ansatzweise, die genau unserer Philosophie entspricht.
Derzeit binden wir jeden Bogen händisch an den Kordondraht, um einen gleichmäßigen Austrieb zu fördern und um hoffentlich später gesunde Trauben zu ernten. Der Spätfrost soll uns heuer verschonen, der Regen reich beschenken. Wir hoffen also auf normales Weinviertler Wetter wie wir es gewohnt sind.